Unsere Kooperationspartner:innen
Die Sofalesungen sind ein vielköpfiges Projekt, das von Veranstalter:innen in 8 Regionen der Schweiz verwirklicht wird. Sie arbeiten und kuratieren alle unabhängig, zugleich tauschen sie sich stets über ihr Verständnis von Literatur und interessanten Neuerscheinungen aus.
Das Literaturhaus Basel ist nicht weniger als der Taufpate des Vereins Sofalesungen. Hier nahm das Projekt 2014 seinen Anfang, durfte sich ausprobieren und arbeitet seitdem selbstständig sehr erfolgreich mit dem Literaturhaus Basel zusammen.
Die Geschäftsstelle des Vereins sitzt ebenfalls in Basel, wird von Frederik Skorzinski geleitet und veranstaltet pro Jahr 8 Lesungen in Basel.
Das Literaturhaus Zürich ist mit 8 Lesungen pro Jahr seit 2016 unser starker Partner in Zürich. In enger Kooperation mit dem Literaturhaus organisieren und veranstalten die dortigen Praktikant:innen Sofalesungen in Zürich und koordinieren auch die Kooperation mit dem Festival «Zürich liest».
lauschig wOrte im Freien ist ein Verein für innovative Literaturvermittlung in Winterthur und arbeitet seit Herbst 2017 mit dem Verein Sofalesungen eng zusammen. Jährlich finden sechs Sofalesungen in Winterthurstatt, kuratiert und organisiert von Ramona Früh.
Die Zentralschweiz beherbergt in Kooperation mit dem lit.z bereits seit 2016 Sofalesungen. Sechs Veranstaltungen organisiert Valérie Mosimann in den Kantonen der Zentralschweiz jedes Jahr und bringt Lesungen an ungewöhnliche Orte.
In der Romandie koordiniert der Verein Divan Dimanche seit 2019 die französischsprachige Version der Sofalesungen (zunächst unter dem Banner des Collectif AJAR): Zwischen 8 und 16 Lectures Canap werden jedes Jahr geplant, bislang in den drei Kantonen Waadt, Neuenburg und Genf. Die künstlerische Leitung liegt bei Daniel Vuataz und Fanny Wobmann.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur in St. Gallen widmet sich bereits seit über 100 Jahren der Vermittlung vonzeitgenössischer deutschsprachiger Literatur. Seit Anfang 2019 sind sie in Personvon Rebecca Schnyder und Laura Vogt auch Teil der Sofalesungen und bereichern diese in St. Gallen und Umgebung mit 4 Lesungen pro Jahr.
In Bern und Umgebung gibt es seit Herbst 2017 die Sofalesungen. Seit Sommer 2022 ist Saskia Winkelmann unsere Ansprachpartnerin für die sechs Veranstaltungen pro Jahr. Im Aargau finden seit Spätsommer 2016 Sofalesungen statt, die sechs Lesungen, die für 2023 geplant sind, verantwortet Alexandra Siebert.
Saskia Winkelmann
Alexandra Siebert
WIR SIND MITGLIED VON LESEREIHEN.ORG
Die Initiative „Unabhängige Lesereihen“ ist ein Verbund von Lesereihen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die alle in jüngerer Zeit gegründet wurden und auf Einzelinitiativen zurückgehen. In der zurzeit sehr umtriebigen Literaturlandschaft haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, neue Orte und Formate für neue Texte zu schaffen und ein noch breiteres Publikum für die Literatur zu gewinnen. Unser Credo ist Literatur als soziale Praxis. Der Fokus der meisten Reihen liegt auf junger deutschsprachiger Lyrik und Prosa, mehrere Reihen interagieren mit anderen Kunstformen. Die Initiative wurde 2015 ins Leben gerufen von Heike Fröhlich und Tristan Marquardt und begann mit einem ersten Treffen im Münchner Lyrik Kabinett.
www.lesereihen.org